Bereits im 16. Jh. war das große Haus im Markt ein Wirtshaus und gehörte zum Besitzkomplex der Familie Egerer.
1685 übernahm Hans Wachtler aus Bozen als Pächter das Anwesen. Als „Tafernwirt“ war er auch berechtigt Hochzeitmäler zu geben und Gäste zu beherbergen.
1723 kaufte der Pächter Jakob Wachtler das Wirtshaus vom damaligen Besitzer Jakob Philipp von Egerer.
1800 ließ die Witwe des verstorbenen Rosenwirtes Georg Markus Wachtler alle Güter versteigern.
1824 heiratete die Besitzertochter Kreszenz Sartor den Josef Kostner worauf der Gasthof durch vier Generationen im selben Familienbesitz blieb.
1910 bot die „Goldene Rose“ 20 Fremdenzimmer und war das erste Haus im Markt mit elektrischer Beleuchtung.
1959 wurde der Schankbetrieb eingestellt.
Seit 1980 ist das Haus im Besitz der Raiffeisenkasse.