Eine Pandemie vor 190 Jahren – Teil 1-4

von Richard Niedermair
Vorwort

Es dürfte einen Versuch wert sein, Begebenheiten aus der Lorenzner Ortsgeschichte in Form eines kleinen gedruckten Heftchens zu publizieren und so heimatkundlich interessierten Leserinnen und Lesern zur Verfügung zu stellen.

Seit mehr als 30 Jahren habe ich sowohl in den örtlichen Archiven als auch im Südtiroler Landesarchiv als auch im Staatsarchiv von Bozen, eine Vielzahl von zeitgenössischen Akten und meist handschriftlich abgefassten Dokumenten der ehemaligen Landgerichte und des Kreisamtes studiert und als Abschrift oder Foto festgehalten. Es sind dies aufschlussreiche und teils bisher unbekannte Zeitdokumente zur Ortsgeschichte.

Es war die herrschende Coronapandemie, die mich auf die Idee brachte, eine kleine Schriftenreihe zur engeren Heimatgeschichte zu verfassen. Im Jahr 1831, genau vor 190 Jahren, hat die gefährliche Cholera von Indien ausgehend Europa erreicht. Was damals in St. Lorenzen geschah, möchte ich hier dokumentieren.

Die erste Ausgabe der Broschüre „Aus der Lorenzner Chronik“ behandelt die ersten Vorkehrungen gegen die Pandemie in den 1830er Jahren. Die nächsten Ausgaben, welche im Abstand von etwa drei Wochen erscheinen werden (Newsletter siehe unten), behandeln die damalige soziale und sanitäre Situation, den Verlauf der Seuche und die unmittelbaren Folgen.

Sollte entsprechendes Interesse bestehen, ist eine Fortführung der heimatkundlichen Schriftenreihe unter dem Titel „Aus der Lorenzner Chronik“ zu diversen anderen Themen geplant. Die Druckkosten hat der Bildungsausschuss von St. Lorenzen übernommen. Die Verteilung an die Leserschaft erfolgt über die öffentliche Bibliothek von St. Lorenzen, wo zu den Öffnungszeiten das Blatt zur Mitnahme aufliegt. Vorerst erscheint es in einer kleinen Auflage von 100 Stück.

St. Lorenzen, im September 2021

Der Autor
Richard Niedermair

Trage deine E-Mail-Adresse hier ein, um bei der Veröffentlichung einer neuen Ausgabe „aus der Lorenzner Chronik“ verständigt zu werden.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Related Articles

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung der Seite zu verbessern. Durch Klicken auf den "Annehmen" erklären sie sich damit einverstanden: Annehmen Mehr erfahren