Das Kreisamtsgebäude

von Richard Niedermair

Das Haus ist ein ehemaliges Graf-Wolkensteinisches Lehen und war bis 1559 ein Wirtshaus.

Ab 1640 war hier eine Zollstation an der die Brückenmaut für die Bannbrücke eingehoben wurde.

1673 ging das Haus an die wohlhabende Adelsfamilie von Egerer.

1778 übergab die Egererische Erbengemeinschaft das Haus dem Sonnenburgischen Hofgerichtschreiber und Gerichtsadvokat Jacob Valentin Salcher. Das Haus war damals eines der größten im Markt.

1788 bis 1804 war in diesem Haus das Kreisamt für Pustertal, Eisacktal, Wipptal und Ampezzo untergebracht. Es war das Verwaltungszentrum der Osthälfte von Deutsch-Südtirol.

Von 1805 bis 1807 hatte hier das Hofgericht Sonnenburg seine Amtsräume.

Nach dem großen Brand von 1850 kaufte der Pfarrorganist Johann Riedl die Brandruine und baute das Haus in der heutigen Form auf.

Seit 1979 ist es im Besitz der Familie Niedermair.

Related Articles

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung der Seite zu verbessern. Durch Klicken auf den "Annehmen" erklären sie sich damit einverstanden: Annehmen Mehr erfahren